Direkt zum Inhalt

Rigoletto

Theaterbühne mit roter Bühnenfläche, geometrischer Skulptur und Felskulissen, Publikum auf Sitzen, beleuchtet bei Dämmerung.
Szene: Rote Plattform und Treppe, goldene Felskulissen, viele Darsteller in roten Kostümen mit Masken, beleuchtet bei Dämmerung.
Szene: Viele Darsteller in roten Kostümen, geometrische und felsige Kulissen, beleuchtet bei Nacht mit blauen und gelben Lichtern.
Szene: Drei Darsteller, zwei in engagiertem Gespräch, einer steht abseits, großer Bildschirm mit Frauenporträt im Hintergrund, dramatische Beleuchtung.
Szene: Geometrische weiße Skulptur, gelbe und graue Felskulissen, rote Elemente, leere Sitzreihen
Szene: Geometrische weiße Skulptur, gelbe und graue Felskulissen, rote Treppe, Baukran und Arbeiter bei der Vorbereitung, heller Tageshimmel
Szene: Zwei Arbeiter in einer großen hölzernen Konstruktion mit roter Innenwand, heller Tageshimmel im Hintergrund
Theater

Rigoletto

Der international renommierte französische Regisseur Philippe Arlaud zeichnete bei der Inszenierung von Rigoletto im Steinbruch nicht nur für Regie, sondern auch für Bühnenbild und Lichtdesign verantwortlich. Dieses Stück begründete 1851 Verdis Weltruhm, der für die Uraufführung in Venedig zum ersten Mal in der Theatergeschichte dreidimensionale Bühnenbauten einsetzte. Die Oper im Steinbruch knüpfte mit seinen spektakulären visuellen Räumen und den spitzentechnologisch eingesetzten Video-Projektionen an diese Tradition an und begeisterte sein Publikum von Anfang an. Die Umsetzung des Bühnenbilds wurde durch Winter Artservice realisiert und gehört zu den Glanzstücken der Firma.

Auftraggeber
Oper im Steinbruch - Arenaria GmbH
Leistung
Bühnenbild outdoor, CNC und 3D-Modeling, Bühnenmalerei
Ort
Römersteinbruch St. Margarethen
Jahr
2017
Projektmitglieder
Bühne: Philippe Arlaud
Fotocredit
Winter Artservice | Arenaria GmbH, Armin Bardel, Roland Schuller