Direkt zum Inhalt

Maximilian von Mexiko

Ausstellungsraum: Grüne Wände und Boden, Vitrinen mit historischen Objekten und Möbeln, Wandbilder mit antiken Szenen
Ausstellungsraum: Grüne Wände und Boden, Vitrinen mit antiken Möbeln und Statuen, Wandbilder mit historischen Szenen
Ausstellungsraum: Vitrinen voller antiker Vasen und Statuen, Wandbilder mit mythologischen Szenen
Ausstellungsraum: Grün gestalteter Raum mit floraler Tapete, goldgerahmten Porträts und Vitrine mit historischen Artefakten
Ausstellungsraum: Blauer Raum mit gewölbter Decke, Vitrinen mit Artefakten und Bildern, großes goldgerahmtes Porträt an der Wand.
Ausstellungsraum: Blauer Raum mit gewölbter Decke, Vitrinen mit einem Schiffsmodell und Tassen, an den Wänden hängen Bilder und Porträts.
Ausstellungsraum: Blauer Raum mit floraler Tapete, goldgerahmtes Porträt, Vitrinen mit Kleidung, Dokumenten und einem Hut, an den Wänden hängen Bilder und Plakate.
Museen

Maximilian von Mexiko

Die Ausstellung „Maximilian von Mexiko. Der Traum vom Herrschen“ blickt auf das bewegte Leben Maximilian I., dem letzten Kaiser von Mexiko, zurück. Seine Geschichte enthält ausreichend Stoff für einen Roman oder ein Hollywood-Drama und endet mit seiner Hinrichtung. Für die Ausstellungsgestaltung zeichnet Walking Chair Design Studio verantwortlich. Prägendes Element ist eine Tapete, die auf den Entwurf Maximilians zurückgeht. In den Farben Grün und Blau ausgeführt, kommentiert und umrahmt sie die jeweils gezeigten Inhalte. Umgesetzt wurde die unkonventionelle Museumsarchitektur in den Werkstätten von Winter Artservice.

Auftraggeber
Hofmobiliendepot - Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
Leistung
Ausstellungs- und Vitrinenbau
Ort
Wien
Jahr
2013
Projektmitglieder
Gestaltung: Walking Chair Design Studio GmbH, Karl Emilie Pircher & Fidel Peugeot
Fotocredit
Walking Chair Design Studio