Direkt zum Inhalt

Wien. Meine Geschichte

Ausstellungsraum mit beleuchtetem Landschaftsmodell im Vordergrund und mehreren Vitrinen mit historischen Exponaten
Zweiteiliges Bild desselben Raums: Links Fokus auf hängenden Wal namens Poldi, einem historischen Prater-Symbol im Wien Museum, mit Kutsche und Statuen unter einer Treppe; rechts Fokus liegt auf einem hängenden Luftschiff, einer Kutsche
Ausstellungsraum mit Vitrinen, die Ritterrüstungen und historische Statuen zeigen, sowie einem Modell eines gotischen Doms im Hintergrund
Ausstellungsraum mit Vitrinen, die historische Statuen und ein bunten Kirchenfenstern
Zweiteiliges Bild: Links Ausstellungsraum mit Vitrinen mit Statuen und bunten Bleiglasfenstern, hängender Wal im oberen Stockwerk; rechts Raum mit einer Wand voller Büsten und einem detaillierten Stadtmodell unter Glaskuppel
Ausstellungsraum mit einer Reihe von Vitrinen und Tischen, die historische Dokumente, Plakate und Kunstwerke zeigen
Ausstellungsraum mit einem großen Gemälde und einer Reihe von Vitrinen
Ausstellungsraum mit einem großen Gemälde einer Frau in gelbem Kleid, Vitrinen mit Statuen, Kleidung und anderen Exponaten
Museen

Wien. Meine Geschichte

Mit seiner einzigartigen Sammlung hochkarätiger Kunstwerke sowie historischer und zeitgenössischer Exponate bietet das Wien Museum in seinem Haupthaus am Karlsplatz wesentliche Einblicke in die Stadtgeschichte. Auf 3.300 m2, über drei Etagen und anhand von 1.700 Objekten nimmt die neue Dauerausstellung “Wien. Meine Geschichte” die Besucher:innen mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte. Nach 3-jähriger Umbauzeit wurde das Wien Museum im Dezember 2023 neu eröffnet. Winter Artservice zeichnet für Teile des Vitrinenbaus und die Einbauten verantwortlich.

Auftraggeber
Wien Museum
Leistung
Vitrinenbau, Einbauten, Hängetechnik Großobjekte
Ort
Wien
Jahr
2023
Projektmitglieder
Szenografie: chezweitz Berlin, Gestaltung: Koerdtutech, Robert Rüf, Grafik: Larissa Cerny, Martin Embacher
Fotocredit
Lisa Rastl, Wien Museum