Direkt zum Inhalt

Carmen

Open-Air-Bühne im Steinbruch mit einem großen „CARMEN“-Schriftzug an der Felskante, einer Filmset-Kulisse und Publikum bei Sonnenuntergang.
Szene: Frau in einem blauen Kleid umgeben von Soldaten in Uniform
Frau in rotem Kleid steht auf einem Tisch umgeben von einer Gruppe Soldaten
Szene: Frau in blauem Outfit, die einen geknieten Soldaten mit einem Seil festhält
Szene: Gruppe von Darstellern in historischem Gewand, die Banner mit antifaschistischen Slogans schwenken
Szene: Kulisse mit einem „Plaza de Toros“-Tor in Gelb und Weiß, einer Frau in rotem Rock und einem Soldaten in Uniform
Szene: Soldat in Uniform und Frau in einem blau-weißen Kleid sitzen auf einem Bett
Theater

Carmen

Georges Bizets Oper Carmen zeigt die verhängnisvolle Liebe zwischen der impulsiven Fabrikarbeiterin Carmen und dem unbedarften Sergeant José. Das ungleiche Paar wird in einen Strudel aus Liebe, Eifersucht und Hass gezogen. Der französische Regisseur Arnaud Bernard inszeniert das Werk zwischen Hollywood-Traumfabrik und Spanischen Bürgerkrieg. Auf zwei Zeitebenen wird das Geschehen in den 1930er und 1950er Jahren angesiedelt. Das Regiekonzept sieht vor, dass ein „Carmen“-Film gedreht wird, weshalb die Bühne als Filmset inszeniert ist. Der Open-Air-erfahrene Bühnenbildner Alessandro Camera setzt hierfür mehrere riesige Drehwände ein, um den Überraschungseffekt auf einer Bühne ohne Vorhang zu ermöglichen. Der an Hollywood erinnernde Schriftzug CARMEN prangt in großen Lettern hoch über der Bühne an der Felskante des Steinbruchs. Winter Artservice zeichnet für die Umsetzung des Bühnenbilds und Requisiten verantwortlich.

Auftraggeber
Arenaria GmbH, Oper im Steinbruch
Leistung
Bühnenbild outdoor, CNC, Bildhauerei und Bühnenmalerei
Ort
St. Margarethen
Jahr
2023
Projektmitglieder
Bühne: Alessandro Camera
Fotocredit
Jerzy Bin, Tommi Schmid, Andreas Tischler