Direkt zum Inhalt

Verkleiden, Verwandeln, Verführen

Schaufensterpuppe liegt seitlich am Boden mit langen beigen Gewändern
Schaufensterpuppe trägt schwarzes voluminöses Kleid mit langer Schleppe
Historische Kleider und Anzug hängen in Ausstellung
Drei Schaufensterpuppen, zwei liegend, eine stehend, tragen lange fallende Gewänder
Zwei Kleider und zwei Anzüge im Renaissance Stil hängen in Koye
drei Schaufensterpuppen in fantasievollen Outfits – eine sitzt schwebend in schwarzer Kleidung mit Buttons, eine trägt ein gelbes Kleid mit weißem Umhang und Lockenwicklern, die dritte ein rotes Kleid mit einem auffälligen Kopfschmuck aus Coca-Cola-Flaschen.
Museen

Verkleiden, Verwandeln, Verführen

Das Wiener Theatermuseum präsentiert in ihrer Ausstellung "Verkleiden - Verwandeln - Verführen" kostbare historische Bühnenkostüme aus ihrem reichhaltigen Fundus. Getragen wurden diese von den Großen der österreichischen Theaterlandschaft, wie Johann Nestroy, Leo Slezak, Andrea Jonasson und Anna Netrebko. Auch wegen ihrer Symbolkraft gelten Kostüme zu den wichtigsten theatralischen Instrumenten der Bühnenhandlung. Gezeigt wird das handwerkliche Können der unterschiedlichen Epochen sowie die Vielfalt der optischen Umsetzung und Interpretationen. Die Präsentation der Kostüme wird zudem durch Videoeinspielungen der Theaterstücke ergänzt.

Auftraggeber
Theatermuseum Wien
Leistung
Ausstellungsbau und Medientechnik
Ort
Wien
Jahr
2010
Projektmitglieder
Gestaltung: Christian Sturminger
Fotocredit
Winter Artservice