Direkt zum Inhalt

Stefan Zweig – Weltautor

Ausstellungsraum mit schwarzen Vitrinen mit Texten und Bildern über Stefan Zweig, sowie einem großen Schild mit dem Titel „Stefan Zweig – Weltautor“.
Ausstellungsraum: Schwarz-Weiß-Foto von Stefan Zweig in einem Anzug auf einer Feuerleiter vor Gebäuden, daneben eine rote Wand mit Karten von Europa und Texttafeln über Ideen und Grenzen.
Ausstellungsraum: Schwarz-Weiß-Foto eines Mannes in einem Anzug vor einer Palme, daneben ein Kuh- und Kaffeesack-Motiv, umgeben von Holzregalen mit Bildern von Schiffen und Städten
Ausstellungsraum: Holzregale mit Postkarten und Fotos, darunter Reise- und Schreibthemen von Stefan Zweig, mit Texttafeln und einem Spiegel an der Seite.
Ausstellungsraum: Holzregale mit einer Weltkugel, einer alten Karte und einem Bild mit Magellan-Themen, darunter Texte und Symbole wie Sterne und Schiffe.
Museen

Stefan Zweig – Weltautor

Stefan Zweig (1881–1942) zählt bis heute zu den meistgelesenen deutschsprachigen AutorInnen. Die neue Sonderausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek zeigt ihn als nicht unumstrittenen Bestsellerautor und Weltbürger, als Vielbereisten und Vertriebenen. Stefan Zweig strebt eine Literatur an, die über die Grenzen der einzelnen Nationen hinausgeht. Gestaltet wurde die Ausstellung von zunder zwo.

Auftraggeber
Österreichische Nationalbibliothek
Leistung
Ausstellungs- und Vitrinenbau
Ort
Wien
Jahr
2021
Projektmitglieder
Gestalter: zunder zwo
Fotocredit
Österreichische Nationalbibliothek