Direkt zum Inhalt

Sehnsucht Ferne

Ausstellungsraum: Vitrinen zeigen historische Karten, Bücher und Artefakte, während an den Wänden Gemälde und Fotos mit Szenen von Reisen und exotischen Landschaften sowie mehrere Globusse ausgestellt sind.
Ausstellungsraum: Wände mit tropischen Wandmalereien und historischen Gemälden, darunter ein Bild eines Segelschiffs. Vitrinen zeigen nautische Instrumente und ein Modell eines Schiffes, ergänzt durch eine Teleskopstation.
Ausstellungsraum: Wände mit Wandbildern von ägyptischen Statuen und einer Szene mit Kamel, Pyramide und Palmen. Eine Vitrine zeigt historische Artefakte, ergänzt durch eine weitere Darstellung exotischer Landschaften.
Ausstellungsraum: Zwei Personen sitzen auf einer Bank mit orangen Sitzen und betrachten Kunstwerke
Ausstellungsraum: Eine Person steht vor einer Vitrine mit goldenen Artefakten. Die Wände zeigen Wandbilder mit exotischen Motiven und Texte über historische Ereignisse, darunter Zitate von Hernan Cortés.
Museen

Sehnsucht Ferne

Warum die Menschen in unbekannt Gefilde aufbrachen, was ihre Ankunft für die Einheimischen bedeutete und woher die Sehnsüchte und Hoffnungen kamen, das erzählt die Ausstellung „Sehnsucht Ferne. Aufbruch in neue Welten“ auf der Schallaburg. Von den Vorbereitungen für die Fahrt ins Ungewisse bis zur Rückkehr nach Europa: Reisen war eine große Herausforderung. Gestaltet wurde die Ausstellung von Irina Koerdt und Sanja Utech. Umgesetzt von Winter Artservice.

Auftraggeber
Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H.
Leistung
Ausstellungs- und Vitrinenbau
Ort
Schallaburg
Jahr
2021
Projektmitglieder
Gestaltung: Irina Koerdt, Sanja Utech
Fotocredit
Klaus Pichler