Direkt zum Inhalt

Arbeit Wohlstand Macht

Ausstellungsraum: Saal mit Holzbalkendach, Vitrine mit historischem Stoff im Vordergrund, Exponate wie ein Pferdemodell und weitere Artefakte
Ausstellungsraum: Langer Saal mit Wänden, die historische Fotos, ein Gemälde mit Mann in traditioneller Kleidung, Infotafeln sowie einen Monitor und interaktive Stationen zeigen.
Ausstellungsraum: Im Vordergrund eine interaktive Tafel mit Stammbaum der Familie Lamberg, im Hintergrund historische Gemälde, Fotos und ein grüner Stuhl als Exponat.
Ausstellungsraum: Vitrinen zeigen historische Kleidung und Porzellan. An den Wänden hängen Gemälde, darunter ein Porträt einer Frau in Weiß, sowie historische Fotos und Infotafeln.
Ausstellungsraum: Vitrinen präsentieren ein historisches Kleid und weitere Artefakte. An den Wänden hängen ein Gemälde einer Frau in Weiß sowie historische Fotos und Infotafeln.
Ausstellungsraum: Zentral platziert eine Vitrine mit einem ornamentierten Holzkiste. An den Wänden hängen zahlreiche Fotos von beleuchteten Stadtansichten.
Ausstellungsraum: Ein quadratischer Raum mit floral gemusterter Tapete. An den Wänden hängen zwei Porträts, darunter eines eines Mannes in rotem Gewand. Vitrinen zeigen historische Objekte, ergänzt durch eine dekorative Kachelstube im Hintergrund.
Museen

Arbeit Wohlstand Macht

Die Oberösterreichische Landesausstellung ARBEIT WOHLSTAND MACHT zeigt am Beispiel der Stadt Steyr die Entwicklung unserer Gesellschaft – vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Die Ausstellung auf Schloss Lamberg, eine der drei Standorte, bietet Einblicke in das Leben der Adelsfamilie Lamberg und lädt dazu ein, Merkmale der Macht genauer unter die Lupe zu nehmen. Gestaltet wurde dieser Teil der Landesausstellung von Hans Kropshofer und Gerald Lohninger. Winter Artservice setzte die Ausstellungsarchitektur um.

Auftraggeber
Amt der OÖ Landesregierung, OÖ Landesausstellung
Leistung
Ausstellungs- und Vitrinenbau
Ort
Steyr
Jahr
2021
Projektmitglieder
Gestaltung: Hans Kropshofer und Gerald Lohninger
Fotocredit
OÖ Landesausstellung/Pia Odorizzi