Direkt zum Inhalt

Kaiserin Elisabeth von Österreich

Ausstellungssaal mit historischen Kutschen und Pferdewagen, kunstvoll arrangiert
Ausstellungsraum: Vitrinen mit goldenem Gewand und Schuhen, gelb-schwarzem Uniformmantel, Gemälde einer königlichen Kutsche
Ausstellungsraum: Prächtige, goldene Kutsche und eine Reihe dekorierter Pferde
Ausstellungsraum: Historische Kutsche mit goldenen Verzierungen und Stufen neben einer Vitrine mit einem weißen, bestickten Kleid
Ausstellungsraum: Wände mit Gemälden von Pferden und eine Vitrine mit einem Sattel
Ausstellungsraum: Prächtige goldene Kutsche mit Pferden, eine rote Kutsche und ein Gemälde an der Wand
Museen

Kaiserin Elisabeth von Österreich

Im neuen Glanz erstrahlt die Ausstellung „Kaiserin Elisabeth von Österreich. Die Lady Diana des 19. Jahrhunderts“ in der Kaiserlichen Wagenburg. Anhand ihrer Fahrzeuge und einmaliger Erinnerungsstücke können die BesucherInnen den Lebensweg Kaiserin Elisabeths von ihrer Hochzeit bis zu ihrem tragischen Tod verfolgen. Präsentiert werden die Kutschen gemeinsam mit Portraits, Gemälden und einmaligen Objekten aus Sisis persönlichen Besitz. Für alle Sisi-Fans ein wahrer Genuss.Die seit 2008 laufende Ausstellung wurde von Tilo Perkmann und architettura 21 neu konzipiert und von Winter Artservice zur Dauerausstellung umgebaut.

Auftraggeber
Kaiserliche Wagenburg Wien
Leistung
Ausstellungs- und Vitrinenbau
Ort
Wien
Jahr
2018
Projektmitglieder
Gestaltung: DI Tilo Perkmann und architettura 21 ZT GmbH
Fotocredit
KHM-Museumsverband