Direkt zum Inhalt

Infocenter U2/U5

Besucherzentrum mit roter Bodenfläche, einem langen Tisch mit interaktiven Displays und bunten Wänden mit Ausstellungsstücken über den Wiener Nahverkehr
Ausstellungsraum: Dunkler Hintergrund, gelbe Schutzanzüge, Stiefel, Helm, Werkzeug, historische Nische mit Figur, interaktives Display, Theodolit, Sitzbank
Ausstellungsraum: U-Bahn 3882 mit "Wiener Linien" in türkisfarbenem Rahmen, umgeben von gelben Markierungen
Ausstellungsraum: Eine Plattform mit Metallboden und Geländern, eine weiße Struktur mit rotem Element und ein rundes Modul mit Fenster
Ausstellungsraum: Moderne U-Bahn-Station mit Schild "Karlplatz", Uhr, Glastüren und einem Wartenden
Ausstellungsraum: Person betrachtet Ausstellungsstücke, darunter ein großes Fossil in einem gelben Rahmen und mehrere runde Displays mit bunten Rändern
Besucherzentren

Infocenter U2/U5

2018 wurde mit der Verlängerung der U2 und dem ersten Teilstück der U5 begonnen. Bereits vorab konnten sich Interessierte über die Planung, den Bau und den Betrieb der neuen Strecken auf über 700 m² Ausstellungsfläche im Infocenter U2/U5 informieren. In der interaktiven und multimedialen Schau ist sowohl der Nachbau einer Tunnelbohrmaschine als auch die 1:1 Darstellung des Bahnsteigs einer U5-Station zu sehen. Um das Projekt hautnah zu erleben, sind die BesucherInnen dazu eingeladen eine Tunnelbohrmaschine zu steuern, zukünftige U-Bahn-Strecken zu planen und zu erkunden, wo bereits fahrerlose U-Bahnzüge weltweit im Einsatz sind. Winter Artservice setzte die Entwürfe von PLANET architects mit viel Können in die Realität um und schaffte damit eine spannende Präsentationsplattform für alle U-Bahn-Fans weltweit.

Auftraggeber
Wiener Linien
Leistung
Installations- und Vitrinenbau, Ausstellungsmöbel
Ort
Wien
Jahr
2016
Projektmitglieder
Gestaltung: PLANET architects
Fotocredit
Wiener Linien, Klaus Pichler