Direkt zum Inhalt

Der Turmbau zu Babel

Vorplatz mit schwarzen Säulen vor einem Gebäude mit ornamentierter Fassade und Bogenportal
Holzpodest mit schwarzen Säulen im Innenhof eines Gebäudes mit historischer Fassade, Arbeiter bei der Einrichtung, Baustoffe ringsum
schwarzen Säulen, eine Säule mit der Aufschrift "Pakistan", historische Gebäude mit Bögen im Hintergrund
Ausstellungsraum: Holzpodest im Innenhof eines historischen Gebäudes mit Säulen, Arbeiter in gelben Regenmänteln beim Aufbau, Baugerüste und Materialien ringsum.
Ausstellungsraum: Grüne Wiese mit roten Platten auf Ständern, umgeben von kahlen Bäumen, Bergen und einem Kiesweg
Ausstellungsraum: Grüne Wiese mit roter Installation aus Platten, die das Wort "Turm" bilden
Ausstellungsraum: Grüne Wiese mit roter Installation aus Platten, die das Wort "Babel" bildet
Museen

Der Turmbau zu Babel

Anlässlich von Graz 03 – Kulturhauptstadt Europas findet die vom Kunsthistorischem Museum konzipierte Ausstellung „Der Turmbau zu Babel“ im Schloss Eggenberg statt. In drei großen Abschnitten wird die Thematik durch bedeutende Kunstwerke, archäologische Exponate sowie durch multimediale Installationen veranschaulicht. Winter Artservice setzt für den eingeladenen Künstler Christian Moeller zwei Kunstinstallationen im Außenbereich um. In seiner Installation „On Air“ hören BesucherInnen durch die Berührung von Stahlstangen Sprachen aus unterschiedlichen Ländern. Die Schrift „Turm zu Babel“ wird für die BesucherInnen erst durch die Bewegung im Raum lesbar, wenn sie eine festgelegte Position einnehmen.

Auftraggeber
Kunsthistorisches Museum Wien / Graz 03 - Kulturhauptstadt Europas
Leistung
Installationsbau
Ort
Schloss Eggenberg
Jahr
2003
Projektmitglieder
Christian Moeller
Fotocredit
Winter Artservice