Museen
Aug in Aug mit Gustav Klimt
Erstmals ist es möglich, die wunderbaren Werke des jungen Künstlers aus nächster Nähe zu betrachten. Im Stiegenhaus des Kunsthistorischen Museums wird die 12 Meter hohe „Klimt-Brücke“ errichtet, die zusätzlich zu den außergewöhnlichen Wandbildern des damals 28-jährigen Gustav Klimt eine Einzigartigkeit in der Museumsarchitektur darstellt.Sie sind in Öl auf Leinwand gemalt und wurden 1891, sechs Monate vor der Museumseröffnung, an der Wand verklebt. Die Wandbilder sind im Originalzustand erhalten und wurden bis dato weder konserviert noch restauriert.
Auftraggeber
Kunsthistorisches Museum Wien
Leistung
Begehbare Plattform
Ort
Wien
Jahr
2012
Projektmitglieder
Gestaltung: Christian Sturminger
Fotocredit
Karlo Barber