6. Januar 2017
In Schloss Hof wird es im Jänner märchenhaft. Architekt Checo Sterneck gestaltet Aschenputtels Märchenwelt als Kulisse nach.
6. Januar 2017
In Schloss Hof wird es im Jänner märchenhaft. Architekt Checo Sterneck gestaltet Aschenputtels Märchenwelt als Kulisse nach.
,   
,   
,   
Eröffnung 2017
Wie entsteht Energie, wie wird Sie gewonnen, wie kann sie transportiert werden? Und viele weitere Fragen werden ab 2017 dem Besucher der Wienenergie in der Spittelau "spielerisch" beantwortet und erlebbar gemacht.
Gestaltung: Marcus Handsur, Söhne & Partner
,   
,   
,   
,   
,   
Premiere 20. November 2016
Mit diesem Bühnenbild führen wir die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Volkstheater fort. Wir durften die Stahlkonstruktion, die Tischlerarbeiten und die Malerei übernehmen.
Regie: Anna Badora
Bühnenbild: Thilo Reuther
,   
,   
,   
,   
,   
,   
,   
,   
Eröffnung 7. November 2016
Das neue Besucherzentrum der Wiener Linien in der U- Bahnstation unter dem Volkstheater ziegt wie die neue U5 einmal aussehen wird. Gezeigt wird auch wie eine Tunnelbohrmaschine funktioniert und wie man sie selber steuern kann. Wie wird der neue Bahnsteig aussehen? Als Nachbau kann man hier schon einmal "zur Probe" warten. Die elegante Möblierung, der Shop und die Inszenierung der "Mitmach- Stationen" kommen aus unseren Werkstätten.
Gestaltung: www.planet-architects.com
Fotos: Klaus Pichler, www.kpic.at
Kunde: www.wienerlinien.at
,   
,   
,   
,   
,   
,   
,   
,   
Eröffnung 15.September 2016
Die Ausstellung zeigt das Thema Sex in Wien in all seinen Facetten. Für uns ist es schön die langjährige Zusammenarbeit mit dem Wienmuseum unter dem neuen Direktor Dr. Matti Bunzl fortzuführen.
Gestaltung: Sanja Utech, Büro Kordutech
,   
,   
,   
Eröffnung 1. September 2016
Die Deckengemälde der Sixtinischen Kapelle "Aug in Aug" zu betrachten? Das gibt es nur in Rom auf einem Gerüst oder temporär in der Wiener Votivkirche.
Mit hochauflösendem Druck auf ausgesuchten Textilien werden Michelangelos Bilder dem Besucher "näher gebracht". Teile der Architektur der "Sistina" wurden nachgebaut.
Gestaltung: Prof. Manfred Waba
,   
,   
,   
,   
,   
,   
,   
,   
Eröffnung 1. Juni 2016
Jeder soll sie besitzen!
Eine spontane Idee der Marketingabteilung des Kunsthistorischen Museums Wien wurde ebenso spontan von uns umgesetzt.
Die weltberühmte Saliera wurde übergroß kopiert und stand drei Monate lang am Maria- Theresien- Platz damit jeder sie "besitzen" kann.
Für unsere Programmierer, Bildhauer und Maler die Möglichkeit zu zeigen was sie können.
,   
,   
,   
,   
,   
,   
,   
,   
Das Weltmuseum wird umgebaut und 2017 wieder neu renoviert eröffnet. Um weiterhin mit den Besuchern in Kontakt zu treten wurden Durchblicke und Interaktivstationen rund um das Museum installiert. Der Zaun wurde mit Schilfmatten verkleidet um den Bezug zum Weltmuseum herzustellen.
"Connecting Cultures" da sind wir gerne dabei!
,   
,   
,   
,   
,   
,   
mutig und zukunftsorientiert investiert Winter Artservice in fortschrittliche 3D Technologien. Ab jetzt bekommen Sie Formen und Skulpturen in allen Größen!
Natürlich haben wir das manuelle Bildhauer Handwerk auch noch nicht verlernt!
Mehr Informationen oder Besuchstermine bei Reinhold Reithofer unter: office@artservice.at'; // -->
,   
,   
,   
,   
,   
Im Theater an der Wien werden für die Oper "Capriccio" Cembali benötigt. Eine Herausforderung die Florian gern angenommen hat. Man weiss nie ob ein Schauspieler den Deckel hebt deshalb wurden innen sogar Saiten aufgezogen. Spielen kann man nicht darauf aber es sieht fast wie echt aus!
Am 18. April feiert diese Oper Premiere www.theater-wien.at
,   
,   
,   
,