Direkt zum Inhalt

Welt der Operette

Ausstellungsraum: Pinker Raum mit Kontrabass-Skulptur, Mann, Plakaten wie "Moulin Rouge" und "Urknall Operetta", hängende Papierfetzen und Schädel
Ausstellungsraum: Pinker Raum mit hängenden Papierfetzen und einem Kontrabass, umgeben von Plakaten, mit Schädeldarstellungen und historischen Bildern an den Wänden
Ausstellungsraum: "Urknall Big Bang Operetta" mit Kunstwerken, historischen Fotos, Texten an einer rosa Wand
Ausstellungsraum: Historische Karte, Bildschirme, Kunst und Kleid in Vitrine, rosa Wände mit Schädel-Design und Operetten-Texten
Ausstellungsraum: "Urknall Big Bang Operetta" mit historischen Kunstwerken, einem Kleid in einer Vitrine, einem rosa Schädel-Design und Fotos an einer pinken Wand
Ausstellungsraum: Historischer Stand mit großer Karte, Bildschirmen, Fotos und rosa-schwarzem Bogen.
Museen

Welt der Operette

Die Welt der Operette: Glamour, Stars und Showbusiness. Ist heute das Kino angesagt, stürmten die Besucher früher Operettentheater auf der Suche nach Unterhaltung und auch nach Novitäten und Skandale ihrer Stars.Glamour und Glitter bestimmten die Inszenierungen, die niemals verstaubt und altmodisch, sondern in der prägenden Zeit der 1920er sozialkritisch, humorvoll und frivol waren. Ihre Darsteller wurden zu Superstars und gesuchten Werbeträgern. Die Wiener Operette machte auch am Broadway Furore und war ein einzigartiger Exportartikel österreichischer Kultur.

Auftraggeber
Theatermuseum
Leistung
Ausstellungs- und Vitrinenbau
Ort
Wien
Jahr
2012
Projektmitglieder
Kuration: Kevin Clarke, Grafik & Gestaltung: Sam Madwar
Fotocredit
Theatermuseum