Direkt zum Inhalt

Staatsopernmuseum

Ausstellungsraum: Runder Saal mit vielen Fotos, Artefakten und Info-Texten
Nahansicht auf Wand mit integrierten Vitrinen, Fotos und Texten
Detailansicht: gerahmte Bilder und historische Dokumente
Museen

Staatsopernmuseum

Das Staatsopernmuseum wird zum 50. Jahrestag der Wiederöffnung der Staatsoper in Betrieb genommen. Die erste Ausstellung zeigt die Geschichte des Hauses von 1955 bis zur Gegenwart. Anhand von Fotos, Dokumenten, Modellen und Kostümen werden 50 Jahre von der Ära Karl Böhm bis zu Ioan Holender nachvollzogen. Für die Ausstellungsarchitektur zeichnet Hans Hoffer verantwortlich, kuratiert wurde die Ausstellung von Peter Blaha. Im September 2014 wurden die Exponate des Staatsopernmuseums in das Theatermuseum, das zum Museumsverbund Kunsthistorisches Museum gehört, eingegliedert.

Auftraggeber
Staatsopernmuseum
Leistung
Ausstellungs- und Vitrinenbau
Ort
Wien
Jahr
2005
Projektmitglieder
Gestaltung: Hans Hoffer
Fotocredit
Winter Artservice