Direkt zum Inhalt

Passionsspiele St. Margarethen

Szene des letzten Abendmahls mit Jesus, der das Brot teilt, während seine Jünger zu ihm blicken
Szene des letzten Abendmahls, frontal aufgenommen aus der Ferne, zeigt Jesus in der Mitte, der das Brot teilt, umgeben von seinen Jüngern an einem langen Tisch mit Speisen.
Szene: Darsteller in historischen Gewändern sitzen auf Felsen und unterhalten sich, andere stehen oder gestikulieren, umgeben von einer steinernen Kulisse
steinernes Gebäude mit einer Fensteröffnung und einem bogenförmigen Eingang in der Naturkulisse des Römersteinbruchs
Theater

Passionsspiele St. Margarethen

Alle fünf Jahre setzen rund 500 ehrenamtliche Laiendarsteller und Helfer die Passionsspiele St. Margarethen um. Begonnen hat die Tradition 1926 mit Pfarrer Josef Kaindlbauer und dem Jungbauern Emmerich Unger. 1961 übersiedelten die Passionsspiele in die einzigartige Naturkulisse des Römersteinbruchs. In der neuen Inszenierung 2022 wird die Geschichte Jesu aus dem Blickwinkel der Emmausjünger erzählt. Regie führt Alexander M. Wessely, die Umsetzung des Bühnenbilds erfolgt von Winter Artservice.

Auftraggeber
Passionsspiele St. Margarethen
Leistung
Bühnenbild outdoor,
Ort
Römersteinbruch St. Margarethen
Jahr
2021
Projektmitglieder
Regie: Alexander M. Wessely
Fotocredit
Passionsspiele St. Margarethen | Winter Artservice