Direkt zum Inhalt

Niederösterreichische Landesausstellung

Ausstellungsraum mit blauen Wänden mit weißen Ornamenten und Vitrinen mit Artefakte
Ausstellungsraum mit offenen Büchern auf Ständern, einer Deckeninstallation mit weißen Vögeln und projizierten Schriftzeichen an der Wand
Vitrine mit offenen Büchern auf Ständern
Deckeninstallation aus weißen Vögeln
Ausstellungsraum mit Vitrinen und Artefakten sowie einer Installation aus hölzernen Stäben auf einer roten Basis
Ausstellungsraum mit Vitrinen, die Artefakte und ein Modell eines Tempels zeigen, sowie einer roten Säule im Hintergrund
Ausstellungsraum mit Vitrinen, die Artefakte und ein Modell eines antiken Marktes zeigen, sowie einer beleuchteten Säule im Hintergrund
Museen

Niederösterreichische Landesausstellung

Das Urgeschichtemuseum MAMUZ in Mistelbach (Niederösterreich) versteht sich gemeinsam mit Schloss Asparn als ein Erlebnismuseum und Wissenszentrum. Jährlich werden neue Ausstellungen zu den Highlights von „40.000 Jahre Mensch“ in den Räumlichkeiten eindrucksvoll und informativ aufbereitet.Im Jahr 2014 ist das Schloss Zentrum für Ur- und Frühgeschichte des Landes Niederösterreich. Auf drei Stockwerken können die Besucher in die Menschheitsgeschichte anhand der drei Themenbereiche „Lebensraum – Metall – Schrift“ eintauchen und hautnah erleben.

Auftraggeber
MAMUZ Museumszentrum Betriebs GmbH
Leistung
Ausstellungs-, Installations- und Vitrinenbau
Ort
Mistelbach | Asparn
Jahr
2014
Projektmitglieder
Gestaltung: Christof Cremer, Grafik: Julia Oppermann
Fotocredit
atelier olschinsky | Winter Artservice