Direkt zum Inhalt

Naturium Unterer Inn

Vitrine in baumstamm-Optik mit ausgestopftem Specht, Bildschirm mit Flusslandschaft und Glasröhren mit Bodenproben
Langer Gang mit Informationspaneelen über Gewässer
Ausstellungsraum: Zentral im Raum Glasröhren mit Bodenproben. Im Hintergrund Bildschirme mit Naturbildern, Informationspaneelen und Schilfrohr-Dekor
Detailansicht: Drei Glasröhren mit unterschiedlichen Bodenproben, gefüllt mit Schichten von Sand, Erde und organischen Materialien, auf einem Metallgestell
Blatt- und Baumstamm-Dekorationen, Informationspaneele über Auwälder, Tierwelt und neue Waldchancen.
Detailansicht: Blatt- und Baumstamm-Dekorationen
Besucherzentren

Naturium Unterer Inn

Im Grenzgebiet zwischen Bayern und Österreich erstreckt sich das Europareservat Unterer Inn. In diesem Natur- und Vogelschutzgebiet gibt es unberührte Auwälder, seltene Pflanzen- und Tierarten und zahlreiche Zug- und Wasservögel. In der neuen Ausstellung im bayrischen Naturium Unterer Inn, erfährt man alles über die Entstehung der Inseln, die Tierwelt in den Auwäldern sowie die anwesenden Vogelarten. Für alle entdeckungsfreudigen BesucherInnen ist hier der Ausgangspunkt für Führungen und Ausflüge ins Europareservat. Gestaltet wurde die Ausstellung von prospera Medienproduktion gmbH.

Auftraggeber
Landkreis Rottal-Inn
Leistung
Ausstellungs- und Vitrinenbau
Ort
Ering
Jahr
2020
Projektmitglieder
Gestaltung: prospera Medienproduktion gmbH
Fotocredit
www.prospera.at