Direkt zum Inhalt

Marchfeld Geheimnisse

Zwei Personen an grünen Tischen mit Glasplatten, ein Landschaftsgemälde an der Wand, Vitrine mit Tierpräparaten und gelbe wellenförmige Kulisse
Ausstellungsraum mit blauen Wänden, gefüllt mit Glasvitrinen, die historische Gegenstände wie Schwerter und ein Buch zeigen, sowie Wandkarten und ein Gemälde
Ausstellungsraum: weiße wellenförmige Ausstellungsfläche mit Tierfiguren und Turmmodell mit Fischwetterfahne, grünes Schaukelbrett mit Karte und Traktor
Zwei Personen interagieren mit einer interaktiven Station und Infotafeln
Glasvitrinen und weiße wellenförmige Ausstellungsfläche, die steinerne Skulpturen und Artefakte zeigt
Weiße Tische und Vitrinen mit Adler, Porträt, Bücher, Schreibmaschine, Kleidung, Laterne und Fahne
Person betrachtet weiße Vitrinen mit einem alten Fernseher, einem Modell eines Leuchtturms und anderen Artefakten
Museen

Marchfeld Geheimnisse

Im Mittelpunkt der Ausstellung „Marchfeld Geheimnisse“, die anlässlich der Niederösterreichischen Landesausstellung 2022 stattfindet, steht die enge Beziehung zwischen Mensch und Natur im Lauf der Geschichte. Der Wechsel vom Naturraum Marchfelds in eine Kulturlandschaft steht dabei ebenso im Zentrum, wie die kulturgeschichtlichen Wendepunkte der Region, sei es die Sesshaftwerdung der Menschen, das Zeitalter des Barocks, die industrielle Revolution oder die Energiewende.Für die Ausstellungsgestaltung zeichnete Nonfrontiere Design verantwortlich, umgesetzt wurde sie von Winter Artservice.

Auftraggeber
Niederösterreichische Landesausstellung
Leistung
Ausstellungs- und Vitrinenbau
Ort
Schloss Marchegg
Jahr
2022
Projektmitglieder
Gestaltung: Nonfrontiere Design
Fotocredit
Niederösterreichische Landesausstellung 2022, Rupert Pessl