Direkt zum Inhalt

Glanzstücke der Innsbrucker Hofplattnerei

Höhlenkulisse mit einer historischen Skulptur, drei Gemälden und einem Text in gotischer Schrift
Mittelalterlicher Raum mit Regal voller alter Werkzeuge, einem Amboss, einem Helm und einem Bildschirm, an einer steinernen Wand.
Mittelalterlicher Raum mit Ritterrüstung in der Ecke.
Museen

Glanzstücke der Innsbrucker Hofplattnerei

In der Sonderausstellung „Maximilian I. – Glanzstücke der Innsbrucker Hofplattnerei“ erfahren die Besucher:innen mehr über die Herstellung der aufwendig gestalteten Harnische des kaiserlichen Hofplattners Konrad Seusenhofer sowie über den Transport des Eisenerzes vom steirischen Erzberg bis nach England. Kaiser Maximilian I. stellte höchste Anforderungen an die Ausrüstung seiner Soldaten und erhob Seusenhofer 1504 zum Hofplattner, welcher kurz darauf in Innsbruck eine Hofplattnerei errichtete.Gerhard Veigel gestaltete die Sonderausstellung, umgesetzt wurde sie in den Werkstätten von Winter Artservice.

Auftraggeber
Burghauptmannschaft Österreich
Leistung
Szenografie, Ausstellungs- und Vitrinenbau
Ort
Innsbruck
Jahr
2023
Projektmitglieder
Gestaltung: Gerhard Veigel