Direkt zum Inhalt

Entfernung. Österreich und Auschwitz

Person steht in einem schwach beleuchteten Ausstellungsraum, betrachtet eine Projektion und Paneele über die Distanz und Vernichtung der Deportierten.
Schmaler, schwach beleuchteter Korridor mit projizierten Schwarz-Weiß-Fotos von Menschenmengen
Dunkler Ausstellungsraum mit projizierten Texten, dem "Judenboykott"-Plakat, Fotos und einem Buch
schmaler, schwach beleuchteter Ausstellungsraum mit projizierten Texten
Dunkler Ausstellungsraum mit projizierten Texten und historischen Dokumenten
dunkler Ausstellungsraum mit eingelassenen Fenstern, die kirchliche Glasmalereien zeigen
Museen

Entfernung. Österreich und Auschwitz

Die neue österreichische Ausstellung im Block 17 des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau steht unter dem Titel "Entfernung. Österreich und Auschwitz". Der Begriff "Entfernung" verweist auf die geografische Distanz zwischen Österreich und Auschwitz, die Teil der nationalsozialistischen Verleugnungsstrategie des Massenmordes war. Zugleich meint Entfernung auch Vernichtung: die physische Entfernung der nach Auschwitz Deportierten, aus Österreich und aus dem Leben. www.auschwitz.at

Auftraggeber
Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
Leistung
Ausstellungs- und Vitrinenbau
Ort
Auschwitz
Jahr
2021
Projektmitglieder
Gestaltung: Martin Kohlbauer
Fotocredit
Nationalfonds / Ruth Anderwald+Leonhard Grond | Winter Artservice