Direkt zum Inhalt

Die Wiener Rothschilds. Ein Krimi

Ausstellungsraum: Alte Statue einer Frau in historischer Kleidung auf einem weißen Sockel, umgeben von Gemälden, einer detaillierten Stadtmappe und einer Wand mit vielen kleinen Fotos.
Ausstellungsraum: Weiße Statue einer Frau vor Gitterwand mit Pflanzen, alte Fotos, Poster und Vitrine
Ausstellungsraum: Texte und Familienstammbaum der Wiener Rothschilds an der Wand
Ausstellungsraum: Zwei große Porträts in goldenen Rahmen von historischen Figuren, umgeben von kleineren Bildern und Texten an der Wand
Ausstellungsraum: Historisches Porträt eines bärtigen Mannes in einem dunklen Rahmen, umgeben von alten Dokumenten, Fotos und einem violetten Stoffstück in Vitrinen, mit Texten an der Wand über die Wiener Rothschilds.
Ausstellungsraum: Porträt eines sitzenden Mannes, einer Modelllandschaft in einer Vitrine, einer weißen Statue und einem langen historischen Band an der Wand, umgeben von Sitzgelegenheiten.
Museen

Die Wiener Rothschilds. Ein Krimi

Die Ausstellung präsentiert die vielgestaltige, beeindruckende und oft dramatische Geschichte der Familie Rothschild in Wien und Österreich. Sie mussten sich gegen Konkurrenten durchsetzen, wurden in Konflikte verwickelt und mit antisemitischen Stereotypen konfrontiert. Immer wieder traten sie für ihre unterdrückten und verfolgten Glaubensgenossinnen und Glaubensgenossen ein und riefen viele Bildungs- und Wohltätigkeitsstiftungen für die Allgemeinheit ins Leben. Für die Ausstellungsgestaltung zeichnete Schuberth und Schuberth verantwortlich, umgesetzt wurde sie von Winter Artservice.

Auftraggeber
Jüdisches Museum Wien
Leistung
Ausstellungs- und Vitrinenbau
Ort
Wien
Jahr
2021
Projektmitglieder
Gestaltung: Schuberth & Schuberth
Fotocredit
David Bohmann