Direkt zum Inhalt

Das Indien der Maharadschas

Ausstellungsraum mit pinken Wänden und orientalischen Dekorationen, darunter ein aufwendig geschnitztes Möbelstück, ein farbenfrohes Kleid auf Ständer und verschiedene Kunstgegenstände in Vitrinen
Ausstellungsraum mit orangefarbenen Wänden, verziert mit einem Paisley-Muster, und verschiedenen Ausstellungsstücken, darunter Puppenköpfe, ein Porträtfoto und informative Panels
Ausstellungsraum mit dunkelbraunen, floral gemusterten Wänden, einer Vitrine mit kleinen Kunstwerken
Ausstellungsraum mit einer Wandillustration eines prächtigen Palasts, drei aufwendig gestalteten Stühlen auf einer türkisfarbenen Plattform und einem Informationspanel über "Symbole der Unabhängigkeit"
Ausstellungsraum mit gewölbter Decke, bunten Wänden in Rot, Gelb und Grün, einer Vitrine mit Teppichen und einer Wanddekoration mit einem Bild eines Mannes an einer Nähmaschine
Ausstellungsraum mit gelben Wänden, einer Vitrine mit Dokumenten und mehreren bemalten Porträtköpfen in Vitrinen
Innenhof verziert mit bunten Stoffbahnen, die von einem Bogen hängen, und Besuchern
Museen

Das Indien der Maharadschas

Diese Ausstellung spricht nicht nur das Auge an, sondern berührt alle Sinne der Besucherinnen und Besucher. Die farbenprächtige Ausstellungsarchitektur und der Duft exotische Gewürze, gepaart mit verzaubernder orientalischer Musik und interaktiven Stationen, erzählen von der Prachtentfaltung und den deutlich zur Schau gestellten Herrschaftsanspruch der Maharadschas vom 16 bis ins 20 Jahrhundert.Fernöstliche Erzählkunst, Tanzvorführungen und der indische Flair entführen in die märchenhafte Welt der Maharadschas. 

Auftraggeber
Schallaburg
Leistung
Ausstellungs-, Installations- und Vitrinenbau
Ort
Schallaburg
Jahr
2013
Projektmitglieder
Gestaltung: Gruppe Gut, Architektur: DI Marcus Handsur (www.handsur.at)
Fotocredit
www.photo-graphic-art.at