Direkt zum Inhalt

Aufbruch ins Ungewisse

Ausstellungsraum: hölzerne Pferdekonstruktion mit Beschriftungen hängt in einem Ausstellungsraum über Glasvitrinen mit Artefakten und Dokumenten
Zweiteiliges Bild: Links: Vitrine mit historischen Artefakten und Plakaten; Rechts: Wand mit Aufschrift "11. März 1938" und "Österreich - Erstes Opfer des Nationalsozialismus"
Ausstellungsraum: Metallkonstruktion mit Leinwänden zeigt einen Schwarz-Weiß-Film einer Figur vor einer Menschenmenge, umgeben von Plakaten und Vitrinen
Ausstellungsraum: Metallkonstruktion mit Leinwand zeigt ein Schwarz-Weiß-Bild, umgeben von Vitrinen und Plakaten an den Wänden eines historischen Raums mit Holzboden
Ausstellungsraum: Roter Sessel an einer Skilift-Konstruktion vor einem Berglandschafts-Plakat mit "Grüß dich aus dem Haus der Geschichte Österreich", umgeben von Vitrinen
Ausstellungsraum: Wand mit Schild "Grenzübergang" zeigt Fotos, Dokumente und eine orangefarbene Warnweste, umgeben von Vitrinen und Bildschirmen mit historischen Aufnahmen
Ausstellungsraum: Eine historische Fahne in Metallkonstruktion neben Plakaten und Vitrinen, mit Blick in einen weiteren Raum mit Exponaten
Aussenansicht: Eingang Nationalbibliothek
Museen

Aufbruch ins Ungewisse

Das Haus der Geschichte Österreich ist das erste zeitgeschichtliche Museum der Republik. Es lädt zur Auseinandersetzung mit der ambivalenten österreichischen Geschichte ein. Die Eröffnungsausstellung „Aufbruch ins Ungewisse – Österreich seit 1918“ widmet sich dem jüngsten österreichischen Jahrhundert. Anhand von sieben Themenschwerpunkten werden die Entwicklung und der Wandel von Demokratie und Gesellschaft untersucht. Winter Artservice führte die imposante Ausstellungsarchitektur der BWM Architekten im neuen Museum in der Hofburg aus.

Auftraggeber
Haus der Geschichte Österreich
Leistung
Ausstellungs- und Vitrinenbau
Ort
Wien
Jahr
2018
Projektmitglieder
Gestaltung: BWM Architekten
Fotocredit
Haus der Geschichte Österreich, Hertha Hurnaus