Direkt zum Inhalt

Die Hochzeit von Auschwitz

Ausstellungsraum mit Tischen, die historische Dokumente und Bücher in Vitrinen zeigen, vor großen Fenstern
Blick durch ein Fenster den Ausstellungsraum
Weitwinkel Ansicht des Ausstellungsraums
Detailsansicht: Vitrinen mit historischen Dokumenten
Ansicht von der hinteren Seite des Raumes auf die Vitrinen
Detailansicht: Moderne, schlanke Lampen mit langen Leuchtstreifen über Tischen mit Vitrinen und Dokumenten.
Museen

Die Hochzeit von Auschwitz

Die Hochzeit von Rudolf Friemel mit Margarita Ferrer Rey im März 1944 im KZ Auschwitz war ein einmaliges, bizarres Ereignis an einem Ort, an dem mehr als eine Million Menschen ermordet wurden. Sein Enkel Rodolphe Friemel übergab den Nachlass seines Großvaters im Frühjahr 2022 an die Wienbibliothek im Rathaus. Dieser dokumentiert nicht nur ein politisches Leben, das von Widerstand gegen Faschismus geprägt war, sondern auch die Geschichte einer Familie, die trotz Krieg und Internierung darum kämpfte, ein gemeinsames Leben haben zu können. Koerdtutech zeichnet für die Ausstellungsgestaltung verantwortlich, Winter Artservice für die Umsetzung.

Auftraggeber
Wienbibliothek im Rathaus
Leistung
Ausstellungs- und Vitrinenbau
Ort
Wien
Jahr
2022
Projektmitglieder
Gestaltung: Irina Koerdt, Sanja Utech
Fotocredit
Christoph Panzer