Direkt zum Inhalt

Erster Weltkrieg - Schützengraben

altes Foto eines Soldaten in einem Schützengraben neben einer modernen Installation aus gewundenen Metallstäben
Vitrine mit historischer Militärausrüstung, darunter ein Soldat in Uniform, Helme und Kisten, umgeben von geflochtenen Wänden
Ausstellungsraum: Eine Vitrine mit einer Militäruniform, einem Gewehr, Messern und einem Schild mit der Aufschrift "ARMEE-KOMDO" an einer steinernen Wand
Ausstellungsraum: Eine Nachbildung eines Schützengrabens mit geflochtenen Wänden und historischen Objekten, darunter ein Schild und Stacheldraht, vor einem Bild von Soldaten
Museen

Erster Weltkrieg - Schützengraben

Dem Ersten Weltkrieg ist im Heeresgeschichtlichen Museum eine neu gestaltete Saalgruppe gewidmet. Die Ausstellung zeigt die folgenschweren Konsequenzen des Krieges und die Verluste die hervorgerufen wurden. Wichtige Schauplätze wie Polen, Serbien und Italien werden dabei ebenso beleuchtet, wie die Rolle der Frau im Krieg. Der Zusammenbruch steht am Ende des Weges, Verwundete, Gefangene und Tote prägen das Bild dieser Zeit und wirken noch bis in die Gegenwart. Winter Artservice fertigte einen Schützengraben für die Ausstellung in dem die Exponate in Vitrinen integriert wurden.

Auftraggeber
Heeresgeschichtliche Museum Wien
Leistung
Ausstellungs-, Installations- und Vitrinenbau
Ort
Wien
Jahr
2014
Projektmitglieder
Gestaltung: Checo Sterneck
Fotocredit
Winter Artservice