Direkt zum Inhalt

Der Liebestrank

Szene: Bunte Freilichtbühne bei Nacht mit rot-gelber Rundung. Schauspieler in bunter Kleidung und Uniformen tanzen oder stehen auf einer Plattform, Publikum vor der Bühne
Szene: Schauspieler auf roter Bühne mit geometrischem Muster, in bunter retroartiger Kleidung, einige sitzen oder liegen, mit einem silbernen Zylinder.
Szene: Verziertes VW-Bus-Modell mit Pflanzen auf dem Dach auf einer Bühne bei Nacht. Person in lila sitzt oben, andere schauen heraus
Szene: Ein Felsen bei Nacht mit einem leuchtend orangefarbenen "Amore"-Neonschild, das in den Stein eingelassen ist.
Szene: Rote Bühne in einem grünen, felsigen Tal mit Baumaschinen, Kran und Brücke im Hintergrund.
Szene: Rote Freiluftbühne mit Drehscheibe und Zuschauerrängen, umgeben von runden Strukturen und grünen Hügeln unter blauem Himmel.
Theater

Der Liebestrank

Philipp Himmelmann verlegt die romantische Komödie „Der Liebestrank“ von Gaetano Donizetti in die Fünfzigerjahre des letzten Jahrhunderts und verschafft ihr damit einen erfrischenden Ansatz. Unterstützt wird die Opera buffa durch das außergewöhnliche Bühnenbild von Raimund Bauer, das einen riesenhaften Wurlitzer darstellt. Die Handlung spielt sich meist auf dem Plattenteller ab, der sich von Zeit zu Zeit auch in Bewegung setzt. Ein umgebauter VW Bus brachte zusätzliche Dynamik in die Szenerie und wurde wie das Bühnenbild selbst in den Werkstätten von Winter Artservice gebaut. Die riesigen Einzelteile wurden im Steinbruch zu dem unvergesslichen Bühnenbild zusammengesetzt und sorgten für einen großartigen und unterhaltsamen Opernabend.

Auftraggeber
Opernfestspiele St. Margarethen
Leistung
Bühnenbild outdoor, CNC und 3D-Modeling
Ort
St. Margarethen
Jahr
2016
Projektmitglieder
Bühnenbild: Raimund Bauer
Fotocredit
Winter Artservice